top of page

Lesung | Ständige Ausreise: Schwierige Wege aus der DDR

So., 06. März

|

KulturMarktHalle

Die rbb- Redakteurin Jana Göbel (Hg.) liest aus dem Buch "Ständige Ausreise", welches sie 2019 mit Matthias Meisner (Hg.) im Ch. Links Verlag publizierte. Die Journalistin Anja Maier und Christina Boldt sind ebenfalls vor Ort.

Lesung | Ständige Ausreise: Schwierige Wege aus der DDR
Lesung | Ständige Ausreise: Schwierige Wege aus der DDR

Zeit & Ort

06. März 2022, 16:00

KulturMarktHalle, Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin, Deutschland

Über die Veranstaltung

Eintritt: Spendenbasis

Beginn: 16:00 Uhr

Covid-Regelungen: 2G+

Neben Jana Göbel werden die Journalistin und Autorin Anja Maier und Christina Boldt, auf deren Lebenserfahrungen basiert eine der 24 Ausreise-Geschichten, die im Werk geschildet werden.  

Nach der Lesung wird es die Möglichkeit geben, Fragen zustellen und mit der Herausgeberin und Autorin ins Gespräch zu kommen.

Über das Buch:

Nachdem die DDR 1975 die KSZE-Schlussakte von Helsinki unterzeichnet hatte, forderten immer mehr Bürger ihre Freiheitsrechte ein. Bis 1989 verließen fast 400.000 Menschen die DDR, indem sie ihre »ständige Ausreise« beantragten - ohne bei einem Fluchtversuch ihr Leben zu riskieren. Doch wer einen Ausreiseantrag gestellt und die »Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR« beantragt hatte, musste sich auf eine harte Zeit einstellen und wurde oft wie ein Verräter behandelt - nicht nur von Behörden, oft auch von Vorgesetzten, Kollegen und sogar von Nachbarn oder Familienmitgliedern. Was waren die Motive für das Verlassen der DDR? Wie lebte man in der Zeit zwischen Antragstellung und Ausreise, wenn man sich besser nicht verlieben sollte, wenn man monate- oder jahrelang auf gepackten Koffern saß? Journalistinnen und Journalisten aus ganz Deutschland erzählen 24 Geschichten von Menschen, die per Ausreiseantrag die DDR verlassen haben, von Repressionen durch die Staatssicherheit, von Familienzusammenführungen und trickreichen Scheinehen.

Das Buch erschien 2019 im Ch. Links Verlag und ist auch als E-Book erhätlich.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page