top of page

WILLKOMMEN IN DER 
KULTURMARKTHALLE!

Unsere Halle in 3D online besichtigen

Welcome visitors to your site with a short, engaging introduction. 

Double click to edit and add your own text.

 

 

über uns

Seit unserer Gründung im Jahr 2017 im lebendigen Mühlenkiez in Berlin ist es unser Ziel, gemeinsam zu wirken und eine inspirierende Nachbarschaft zu gestalten. Wir engagieren uns aktiv in der Stadtteilarbeit, um unser Gemeinwesen zu stärken und vielfältige soziokulturelle Angebote zu schaffen. Die KulturMarktHalle dient als interkultureller Begegnungsort für Jung und Alt, wo unterschiedliche Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen.​​


DAS LEITUNGSTEAM

Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg Ost - die KulturMarkHalle wird von vier Menschen geleitet, die für die Themen Nachbarschaft, Gemeinswesen, Community Building und Kultur brennen.

sonja.jpg

Sonja Kirschning

Team Finanzen + Fundraising​

sonja@kulturmarkthalle.berlin

Sabine_edited.jpg

Sabine Waldner

Team Event + Ehrenamtliche​

event@kulturmarkthalle.berlin

Ludger_edited.jpg

Ludger Lemper

Team Nachbarschaft + Kultur​

ludger@kulturmarkthalle.berlin

Heike website_edited.jpg

Heike Salchli

Team Personal + Ehrenamtliche

heike@kulturmarkthalle.berlin


Unsere Mission
 

Wir engagieren uns für mehr Wertschätzung im Miteinander und bringen Menschen aus dem Kiez bei uns in der Halle zusammen. Unser inklusives Kunst- und Kulturangebot ist für jedermensch. Wir bieten einen offenen Ort für neue Freundschaften, Netzwerke und Kooperationen. 


UNSERE VISION


 

Wir sind Treffpunkt, Forum, Laborraum, Marktplatz der Möglichkeiten, Spielplatz der Ideen, in dem Hautfarbe, Herkunft und Geschlecht keine Rolle spielen. Wir wollen für euch Ansprechpartner*in sein, um gemeinsam Projekte und Ideen zu verwirklichen.


UNSERE WERTE
 


EINE STARKE NACHBARSCHAFT

Unsere Verein bietet einen Ort, an dem sich unsere vielfältige Nachbarschaft kennenlernen, austauschen, vernetzen und sich gegenseitig unterstützen kann.
 


KUNST UND KULTUR
SIND LEBEN

Unser Anliegen ist die Förderung von Kunst und Kultur auf allen Ebenen. Denn wie schon Albert Schweitzer sagte: "Kultur fällt uns nicht wie eine reife Frucht in den Schoß, der Baum muss gewissenhaft gepflegt werden."
 


INKLUSION

Inklusion bedeutet für uns, dass jeder Mensch überall willkommen ist, mitmachen kann und eine Bereicherung ist. Das Leben in der Gesellschaft soll so gestaltet sein, dass alle dabei sein können, wenn sie wollen. Das können wir nur  gemeinsam erreichen.
 


BÜRGERLICHES ENGAGEMENT

Wir unterstützen und fördern bürgerliches Engagement. Freiwillige und am Gemeinwohl orientierte Projekte sind enorm wichtig für die Gesellschaft. Alle können etwas geben und  so einen Beitrag leisten.


NACHHALTIGKEIT

Wir  halten unseren ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich und teilen unsere Erfahrungen mit der Nachbarschaft. Gemeinsam legen wir z.B. Hochbeete und Bienenwiesen an, starten Putz-, und Pflanzaktionen im Kiez. Wir retten Lebensmittel und haben Spaß an kreativen Upcycling-Projekten.
 


TOLERANZ

Wir alle sind einzigartig, niemand ist besser oder schlechter. In einer immer komplexer und diverser werdenden Gesellschaft halten wir es für unabdingbar, tolerantes Verhalten zu stärken und andere Meinungen zu würdigen.
 

Gefördert Von

B_SEN_ASGIVA_IntMig_Zweierlogo_DE_H_PW_4C.jpg
b_ba_pa_logo_de_h_pw_4c-_cmyk.jpg

Mitglied IN

logo-mitglied-4c-kopie_edited.png
verbund-offener-werkstaetten-logo.png

 

 

 

UNSERE KOOPERATIONSPARTNER*INNEN

Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez

Netzwerk von Initiativen Vereinen und Institutionen im Mühlenkiez

​​

Peace of Land e.V.
Gemeinschaftgarten an der KulturMarktHalle & Lernort für Permakultur

[moskito]

Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Vielfalt

 

Gangway e.V.

Streetworker Pankow

PANKOW HILFT!

Willkommensnetzwerk, das Menschen in Fluchtsituationen beim Ankommen in Pankow begleitet

Gustave Eiffel Oberschule

verschiedene Projekte mit der Willkommensklasse, Schülerfirma, Skaterprojekt, Theater-AG

 

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH

Mobile Stadtteilarbeit 

 

Straßenfeger e.V.

Straßensozalarbeit und Notunterkunft

 

Förderband KulturBüro gGmbH

Vermittlung von Mitarbeiter*innen

 

Wohnungsgenossenschaft Zentrum WBG und GeWoBag

Netzwerkpartner

 

Ulme 35 - Interkulturanstalten Westend e.V.

Nachbarschafts- und Begegnungsprojekt

 

nachbarschafft e.V.

Haus der Nachbarschaft im Volkspark Wilmersdorf

 

Sportverein

SG Prenzlauer Berg 1990 e.V. Berlin

Verein für Lebensqualität an der Michelangelostraße e.V.

Bürgerinitiative im Mühlenkiez

Polyphon Berlin

Zusammenschluss migrantischer Berliner Initiativen, Vereine und Dachverbände 

bottom of page